bei Youtube gibt es ja mehrere Videos wie man ein schönes Nagellack-Regal selber bauen kann!
Nun hab ich mich daran versucht und mir auch so ein Regal gebaut!
Ich hab schon vor langer Zeit das Video zum DIY: Nagellackregal von funnypilgrim auf Youtube gesehen und da ich meine Nagellacke in einem Schuhkarton aufbewahrt habe, hab ich mich dazu entschlossen dies zu bauen!
Ja wenn Ihr euch das Video anschaut ist die rede von einer Polyplanpappe bzw. Architektenpappe. Leider ist es bei uns in der Stadt schier unmöglich so etwas zu kaufen! Weder der Baumarkt noch irgendein Bastelladen hatte diese Pappe für mich! Die hatten alle nur Karton :-/
In einem Bürofachmarkt hab ich dann weiße Pappeähnliche Plakate gefunden. Fühlt sich so an wie ganz viel Papier aufeinander gepresst. Ist 2,5cm breit und recht stabil! Gekostet haben die ca. 3,50€
Die Maße dieser Plakate: 80 cm x 50 cm
benötigen wird man für das was ich gemacht habe 2 Stück.
Naja und dann hab ichs eigentlich gemacht wie in dem Video. Hab fröhlich vor mich hingebastelt und geklebt! Dann noch alles schön verziert und fertig war mein Nagellackregal!
Naja und da ich noch etwas Plakat übrig hatte, hab ich noch ein kleines (nicht so perfektes) Regal für meine Foundations, Blushes und Bronzer gemacht. Ich wusste nie wohin damit und eigentlich waren die mir immer im weg :)
Meine Maße:
Nagellackregal: 50 cm hoch; 40 cm breit; die Außenwände sind 6 cm breit; der Regalboden ist 5 cm breit und der Schutz vorne an jedem Boden ist 2 cm hoch!
Die Böden sind je 8 cm von einander entfernt. Oben ist dann etwas mehr Platz!
Aufbewahrungsregal: 30 cm hoch; 25 cm breit; die Regalböden sind 8 cm (unten), 6 cm (mitte) und 4 cm (oben); die Außenwand verläuft von oben zunehmen nach unten (unten dann 8 cm)
Die Böden sind wie folgt von einandner entfernt: unten - mitte: 5,5 cm; mitte - oben: 6 cm; nach oben sind es dann ca. 12 cm Platz!
Und hier mein fertiges Ergebnis:
![]() |
Nagellackregal leer |
![]() |
Nagellackregal gefüllt |
![]() |
Aufbewahrungsregal für Foundation, Blush und Bronzer |
Viel Spaß wenn Ihr es nachbasteln wollt!
Hier noch ein kostenloser Tipp: Die Heißklebepistole ist sehr heiß und verursacht bei Berührung mit der Haut Brandblasen :-)
Steffi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen